Öffnen – Kündigung Care Energy | Vorlage Muster

Vorlage – Muster für Kündigung Care Energy zum Ausfüllen und Erstellen im PDF und Word-Format


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Vertrag mit der Firma Care Energy fristgerecht zum nächstmöglichen Termin. Ich möchte meine Mitgliedschaft bei Care Energy beenden, da ich mit den angebotenen Leistungen und dem Kundenservice nicht zufrieden bin.

Kündigung Care Energy

  1. Kundennummer: [Ihre Kundennummer]
  2. Vertragsnummer: [Ihre Vertragsnummer]

Vertragsdetails:

Vertragsbeginn:
[Datum des Vertragsbeginns]
Vertragslaufzeit:
[Dauer der Vertragslaufzeit]
Kündigungsfrist:
[Kündigungsfrist laut Vertragsbedingungen]

Bitte bestätigen Sie den Eingang meiner Kündigung schriftlich. Für eventuelle Rückfragen stehe ich Ihnen unter der angegebenen Kontaktnummer oder per E-Mail zur Verfügung.

Persönliche Daten:

  • Vorname: [Ihr Vorname]
  • Nachname: [Ihr Nachname]
  • Straße, Hausnummer: [Ihre Straße und Hausnummer]
  • PLZ: [Ihre Postleitzahl]
  • Ort: [Ihr Wohnort]
  • Kontaktnummer: [Ihre Telefonnummer]
  • E-Mail-Adresse: [Ihre E-Mail-Adresse]

Bitte senden Sie die Bestätigung der Kündigung sowie alle weiteren Informationen per Post oder per E-Mail an die angegebene Adresse. Ich bitte Sie, sämtliche Abbuchungen von meinem Bankkonto ab dem Kündigungstermin zu stoppen.

Ich erwarte eine fristgerechte Beendigung meines Vertrags und gegebenenfalls eine Abrechnung über bereits geleistete Zahlungen und noch offene Beträge.

Widerruf und Rückforderung:

Falls ich noch im gesetzlichen Widerrufsrecht bin, widerrufe ich hiermit meinen Vertrag mit Care Energy gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Ich bitte Sie, sämtliche bereits gezahlten Beträge umgehend zurückzuerstatten.

Ich behalte mir vor, bei Nichtbeachtung meiner Kündigung rechtliche Schritte einzuleiten.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]

 

Öffnen Erstellen – Kündigung Care Energy | Vorlage Muster





Hier sind die Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen zur Kündigung bei care energy:

  1. Frage 1: Wie sollte der Kündigungsbrief formuliert sein?
    Antwort: Der Kündigungsbrief sollte höflich, präzise und klar formuliert sein. Geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Vertragsnummer und das Datum der Kündigung an.
  2. Frage 2: Kann ich die Kündigung per E-Mail versenden?
    Antwort: Ja, Sie können die Kündigung auch per E-Mail versenden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bestätigung über den Erhalt der Kündigung erhalten.
  3. Frage 3: Was sollte ich in der Kündigung alles erwähnen?
    Antwort: Nennen Sie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Vertragsnummer und das Datum der Kündigung. Geben Sie außerdem den Grund für die Kündigung an.
  4. Frage 4: Muss ich eine Kündigungsfrist einhalten?
    Antwort: Ja, beachten Sie die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist. Diese Informationen finden Sie in Ihren Vertragsunterlagen.
  5. Frage 5: Wann erhalte ich eine Bestätigung über die Kündigung?
    Antwort: Sie sollten innerhalb einer bestimmten Zeit eine schriftliche Bestätigung über den Erhalt und die Wirksamkeit Ihrer Kündigung erhalten.
  6. Frage 6: Kann ich die Kündigung auch persönlich abgeben?
    Antwort: Ja, Sie können die Kündigung persönlich bei care energy abgeben. Vergessen Sie dabei nicht, eine schriftliche Bestätigung über den Empfang der Kündigung zu verlangen.
  7. Frage 7: Kann ich die Kündigung per Fax versenden?
    Antwort: Ja, Sie können die Kündigung auch per Fax versenden. Bewahren Sie den Sendebericht als Nachweis auf.
  8. Frage 8: Welche Adresse sollte ich für die Kündigung verwenden?
    Antwort: Verwenden Sie die im Vertrag angegebene Adresse oder suchen Sie auf der Website von care energy nach der aktuellen Adresse für Kündigungen.
  9. Frage 9: Muss ich eine Begründung für die Kündigung angeben?
    Antwort: In den meisten Fällen ist es nicht unbedingt erforderlich, eine Begründung anzugeben. Es kann jedoch hilfreich sein, den Grund für die Kündigung anzugeben, falls Probleme auftreten.
  10. Frage 10: Was passiert nach der Kündigung mit meinen verbleibenden Guthaben?
    Antwort: Nach der Kündigung sollten Ihnen eventuell vorhandene Guthaben innerhalb einer bestimmten Frist zurückerstattet werden.